iTunes got better?

Ob das ’ne Masche ist, dass die Versionen Cupertino’scher Software mit ungeradem Zähler ziemlich mistig sind? Das trifft immerhin seit einiger Zeit auf den [bzw. die Windows-Version des] QuickTime Player(s) zu, und wie ich über iTunes 7.x denke, kann man hier auch zur Genüge nachlesen…

Aber iTunes 8.0 [für Windows] wurde offenbar von Grund auf neu entwickelt. Schon Safari setzt in der Windows-Version auf ein anderes Grundgerüst als der QT Player und iTunes und lief dadurch, während er kurz den Weg auf meine Festplatte fand, überraschend flüssig. Dasselbe Grundgerüst scheinen Apple nun auch für iTunes zu nutzen und – hell, yeah! – endlich reagiert iTunes – vom Start und Beenden vllt. [ob der Größe meiner Bibliothek?] mal abgesehen – ohne [zu große] Verzögerung. Wow. Mal sehen, was die nä. Tagen zeigen werden.

Auch die jetzt, auf den ersten Blick, eingeschränkten Einstellungen ergeben durchaus Sinn. So konnte man bisher Brenngeschwindigkeit & Co. über Bearbeiten | Einstellungen ändern. Mit v8.0 muss man dies aber mit jedem Klick auf den Brennen-Button machen. Da man so aber gleichzeitig entscheiden kann, ob man eine Audio- oder MP3-CD oder MP3-DVD brennen will, ergibt sich durchaus ein kürzer Weg, wenn man öfter versch. Formate brennt. Der eine Klick mehr, wenn man immer nur ein Format brennt, fällt da nicht so sehr ins Gewicht… Man kann sich aber nat. auch darüber aufregen. :D

Die neuen Funktionen wie Genius interessieren mich ♥lich wenig, aber die niedrigere Reaktionsgeschwindigkeit lässt die erste Version des 8er Zweiges durchaus in positivem Licht erscheinen. Hoffen wir, dass die nä. neuen Features nicht dafür sorgen, dass es wieder endlos lahm wird.

Der Kraken hat mich… -_-

Als ich letzte Woche, im Zuge meiner Sofabeschaffungsmaßnahme, mich um den PC einer Freundin meiner Schwester gekümmert habe und, aufgrund lächerlicher zwölf MB Speicherplatz für e-Mails bei web.de, mit ihr für sie einen GMail- Google Mail-Account eingerichtet habe, war der Gedanke, mir ebenfalls einen solchen einzurichten, nicht weit. Überhaupt war der Gedanke »früher« schon mal da.
Nur brauch’ ich einen solchen Account, angesichts dreier GMX-Accounts [ja, e-Mails wollen je nach Adressaten-/Adressantenkreis getrennt sein xD], eines Arcor- sowie CompuServe-Accounts [Relikte aus frühester Steinzeit; letzterer dürfte mittlerweile aber eh de-aktiviert worden sein] und nahezu grenzenloser Möglichkeiten @gwehkp.de & Co., doch gar nicht. Und dennoch habe ich jetzt einen GMail- Google Mail-Account. Weniger wegen GMail Google Mail, als vielmehr wegen Picasa Web bzw. dessen Kommentierungsfunktion… Continue reading

Long time no blog / TddWnb XI

Bevor jemand denkt, ich wär’ verschollen oder ähnliches – wobei das nicht passieren sollte, schließlich bin ich mit anderer Leute Blog Kommentarfunktion und in den gängigen Foren [reichlich] aktiv ;o) –: Es ist keineswegs so. Es passiert zwar ansich genug Bloggenswertes – zum Beispiel war’s mir Ende Februar ’nen Kommentar wert, dass die GC bald mglw. nimmer existiert, und jetzt, da sie’s wenigstens ein Jahr weiterhin tut, kommt von mir… nix? –, aber irgendwie… *schulternzuck’*

Was ich der Welt dennoch nicht vorenthalten will, ist der neueste Teil der Reihe Träume, die die Welt nicht braucht [Wer hat da »Widerspruch!« gerufen?!]… Teil XI: Continue reading

Viele, viele, viele Mäuse…

Ob Herrn Malzacher’s nächste Rolle ebenfalls ’ne Maus sein wird? Nach Ratatouille spricht Axel-Jack in Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian Narnia: Prinz Kaspian von Narnia Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia wieder eine Maus… zumindest lt. Trailer.

Leider interessieren mich diese Filme dermaßen wenig, dass Axel kein Grund ist, dafür ins Kino zu gehen… Wird also ’ne Weile dauern, bis ich’s genau weiß. :D

Die Filmtitel find’ ich nebenbei mal reichlich dämlich-lang, was aber irgendwie den dt. Titeln der Bücher zuzuschreiben ist. Im Sinne einer zu vermeidenden Wiederholung hätte man diese allerdings ruhig anpassen – ergo: wörtlich neuübersetzen – können. Zwei Mal »Narnia« im Titel – wie dämlich ist das bitte?! Statt nur in den Trailern hätten Disney/Buena Vista die erste Kurzversion [? engl. Titel] ruhig immer verwenden können.

Fragen, die die Welt bedeuten

  • Ob sich der Schlitten vom Weihnachtsmann wohl rentiert?
  • Wenn die Stiftung Warentest Vibratoren testet, ist »befriedigend« dann besser als »gut«?
  • Wie soll sich der Bauer verhalten, wenn seine Frau sagt: »Sieh zu, dass du Land gewinnst!«?
  • Beantwortet eine Kerze die Frage einer anderen Kerze, ob Durchzug gefährlich sei, mit den Worten: »Davon kannst du ausgehen«?
  • Ist ein freier Platz zwischen zwei Ständen auf dem Weihnachtsmarkt eigentlich eine Marktlücke?
  • Lohnt es sich für Eintagsfliegen, ein Tagebuch anzufangen?
  • Wenn ein Schäfer seine Schafe verhaut, ist er dann ein Mähdrescher?
  • Warum ist einsilbig dreisilbig?
  • Warum gibt es kein anderes Wort für Synonym?
  • Was passiert, wenn man sich zwei Mal halbtot gelacht hat?
  • Wenn man einen Schlumpf würgt, in welcher Farbe läuft er dann an?
  • Wer hatte bloß die Idee, ein S in das Wort »lispeln« zu stecken?
  • Was ist besser: Drei Vierkornbrötchen oder vier Dreikornbrötchen?

Warum machen die so was?!

Warum haben die Deppen Programmierer hinter Word 2007 den Shortcut [Strg]+[Umschalt]+[F] für fetten Text entfernt?! V. a. gleichzeitig die für kursiv und unterstrichen ([Strg]+[Umschalt]+[K] bzw. [U]) beibehalten? Was soll das? Ernsthaft. Ich versteh’s net.

Update: Offenbar wird an der Uni irgend’ne ander(s konfiguriert)e Version eingesetzt… Kann ja dennoch nicht angehen, dass sich ’ne vllt. engl. Office-Version mit dt. Sprachpacket [oder k/A, was an der Uni verwendet wird] anders verhält als ’ne nativ dt.… *koppschüttel*

Ein Quantum Sprachgefühl

Gibt’s da draußen wirklich Leute, die das Wort »Quantum« im Alltag verwenden? Ich mein’, klar, es ist Teil des dt. Wortschatzes und »Quant« wird nur mit Bezug auf Physik verwendet. Dennoch klingt der Titel des neuen Bond, Ein Quantum Trost, obwohl völlig korrekt übersetzt, einfach mal grässlich.
Da gegen Ein Quäntchen Trost z. B. nur ein Bestandteil der Story spricht, hätte man den Titel auch einfach unübersetzt lassen können… Hat bei fünf der bisherigen Bonds schließlich auch keinen interessiert.
[Warum dann aber die im Engl. gleichnamige Kurzgeschichte (auch, wenn der Film nicht auf dieser basiert… -_-) auf deutsch Ein Minimum an Trost heißt, wird wohl nie jemand erfahren…]

Auf jeden Fall ein weiterer Film in der Reihe »dt. Titel, die wir so nie wieder hören wollen, aber mit Sicherheit werden«…