Wofür YouTube wie geschaffen ist

…, sind Walkthroughs für Spiele, vor allem für Platformer wie Abe’s Oddysee einer ist.

Da ich das Spiel vor paar Tagen mal wieder für mich entdeckt habe, dacht’ ich mir, ich könnte es ja egtl. noch mal durchspielen und dabei alle 99 Mudokons retten. In Ermangelung meiner eigenen Fähigkeit zum Ausmachen aller versteckten Räume in dem Spiel [allein in Level eins hätt’ ich sechs meiner Gefährten opfern müssen], begab ich mich also auf die Suche nach ’nem Walkthrough, der mir da weiterhilft. Ich fand natürlich einige und nicht wenige, um genau zu sein. Jedoch waren die samt und sonders reine Textwüsten. Kein einziger Screenshot war ausfindig zu machen, der auch nur einen der Räume oder den Weg dahin gezeigt hätte.
Glücklicherweise führte mich Tante Google dann zu ihrer Nichte, wo meine kühnsten Träume in Sachen Walkthrough wahr wurden. :D
Mir hätte echt ’ne Screenshot-Sammlung gereicht, aber das schlägt natürlich alles.

Weihdings… wie heißt’s?

So, um hier noch mal alles von da und dort und überhaupt zusammenzufassen:

Ich bin raus.

Arrivederci!

Mir reicht’s.

Bis spätestens am ersten Januar alles im selben Trott weiterläuft. ;o)

Lasst euch reich beschenken. Oder seid wenigstens mal lieb zu einander. Oder was auch immer. Hauptsache, man sieht sich 2008 [virtuell] wieder.

Fashion victims

Sorry, falls ich wen da draußen, damit beleidigen sollte, aber:

… sind alle Besitzer von iPod shuffles, minis und nanos.

Dabei hol’ ich gleich mal meine Meinung zum neuen nano nach: Der sieht scheiße aus. Während der alte nano ja wenigstens noch die Form des – nun – classic hatte, ist der neue einfach ein Stück Hardware, das schon ihretwegen nicht mehr als Fashion item gelten kann. Zumindest, wenn man einigermaßen Fashion sense besitzt. Größerer Bildschirm und Video hin oder her.

Zur Begründung: Continue reading

Bin ich alleine?

Gerade zu Hause? Jopp, wohl irgendwie.
Der Meinung, dass der Untertitel der Hitman-Verfilmung ’n E zu viel hat? Ich hoffe, nicht.

»Jeder stirbt alleine«? Aeh, hallo? Was muss derjenige, der die Idee hatte, das E da ranzuhängen, gekifft haben, um diese Entscheidung zu treffen? Und was bitteschön haben alle anderen Instanzen bis zum Kinorelease geraucht, um das nicht bemerken?! »Hitman – Jeder stirbt allein« kommt einem super flüssig ohne zu stutzen über die Lippen. Bei »Hitman – Jeder stirbt alleine« dagegen… Dagegen sträubt sich einfach jedes vernünftige Sprachgefühl!

Das Ganze wird, ohne diesem Buch jetzt zu viel Gewicht beizumessen – es steht mittlerweile einfach auch zu viel Scheiß drin –, durch den Duden gestützt: »alleine« = umgangssprachlich für »allein«. Mannmannmann.

Klar, Sprache entwickelt sich mit ihren Sprechern, aber muss man sie deshalb gleich vor die Hunde schicken?

Suchen für die beste Übersetzung.

search_for.png, ≈8 KB

Wird der Mist egtl. auch mal korrekturgelesen? Bzw. zuallererst im Zusammenhang übersetzt?

Mag ja sein, dass da nach der Installation des engl. RealPlayers 11 »For Audio/Video on the Internet…« o. ä. steht und dass »for« in sehr vielen Fällen durchaus korrekt mit »für« übersetzt wird. »search for« aber – man beachte schließlich das Suchen/Search-Menü des Startmenüs – heißt verdammt noch eins »suchen nach«! Und »aus dem Internet« is’ auch ’ne selten dämliche Formulierung… Ein Grund mehr das aus dem Menü zu löschen.

Vor kurzem wollte außerdem eine Installationsroutine eine »Tastenkombination« auf meinem Desktop ablegen. Schon scheiße, wenn man grad’ die falsche Entsprechung für »shortcut« erwischt. -_-