Category Archives: News-induced

Jetzt amtlich!

Es ist kein(!) Zufall, dass der ACID-Test »ACID-Test« heißt… zur Erinnerung: Die Übersetzung von »acid« lautet »Säure«. ;o)

Ich zitiere golem.de zur Beta-Version von Safari 3 für Windows:

Immerhin besteht Safari den Acid-Test und auch Apples eigene und neu designte US-Homepage wird fehlerfrei dargestellt.

Wenn man allerdings den Rest des Artikels liest, fragt man sich echt, was jetzt so super daran ist, dass das Ding den ACID2 besteht… Ach, und noch was: Apple, ich glaub’, ihr solltet langsam wirklich die Finger von Windows-Software [bzw. -Versionen eurer Mac-Software] lassen. QuickTime läuft seit geraumer Zeit schließlich auch suuuuper auf dem Redmond’schen OS [ich sag’ nur: lange Dateinamen]… -_-

Die Medien mal wieder…

Alles Betty bei ProSieben nach Erfolgsserien wie Desperate Housewives oder Grey’s Anatomy auszusenden, ist gaaaanz bestimmt die richtige Entscheidung… am besten am Dienstag, den RTL ja so ü-ber-haupt-nicht dominiert… wo doch schon das – ich hab’s natürlich nie geguckt, weiß es daher nicht genau – ähnliche Format Verrückt nach Clara grandios gescheitert ist. -_-

Ich weiß, Meckern is’ einfach, aber ich hab’ mir den Job, den diese Programmverantwortlichen da machen, nicht ausgesucht und behaupte deshalb auch nicht, dass ich den gut machen könnte

Was der Welt noch fehlt

Bis eben stand auf der Index-Seite noch der Beitrag mit dem Heine-Zitat… hier kommt die Fortsetzung.

Was der Welt noch fehlt? Die Staffeln sechs und sieben von Scrubs auf Deutsch, sowie diese und die fünfte auf DVD vielleicht. Klar, nicht überlebenswichtig, aber freuen würd’ wohl nicht nur ich mich. ;o)

Aber ganz gewiss brauchen wir nicht Assistenzärzte. Scrubs auf un- bzw. pseudolustig – ja, RTL, so macht man Quoten. Nix gegen dt. Serien/Comedy, manches hat ja ganz gute Ansätze, selbst wenn’s auch wieder nur geklaut »inspiriert von« ist. Aber muss man denn von jedem erfolgreichen US-/UK-Format ’ne dt. Kopie anfertigen statt? Post mortem, R. I. S., anyone?

Man kann nur hoffen, dass wenigstens der Titel geändert werden wird.

Noch so ’n Pseudo-Experte…

golem.de: Festplatten zerstören Gefühl für den Wert von Musik

Das, was der Kerl da sagt, mag im Grunde ja stimmen… bezieht sich IMHO aber nur auf Leute, die ihre Musik online kaufen [incl. DRM] und/oder über Tauschbörsen ziehen. Leute, die den Großteil ihrer Musik noch auf dem herkömmlichen Weg beziehen – soll heißen: als Vinyl, CD und/oder DVD – und von diesen Medien aus digitalisieren, haben schließlich noch einen physikalischen Gegenwert zu den Einsen und Nullen auf der Festplatte im Regal stehen. Und verdammt noch eins: Den Anblick dessen und den mentalen Wert der Musik höchstselbst möcht’ ich gar nicht missen.

… wobei ich gar nicht bestreiten möchte, dass es auch das andere Ende der Skala gibt.

Tackle it, Take-Two.

Auch wenn der Posten des CEO noch aussteht und der des CFO zwischenzeitlich frei geworden ist, scheint sich immerhin der aktuelle Aufsichtsrat Take 2’s als echter Glücksgriff zu entpuppen. Ob’s daran liegt, dass die Leute einfach Ahnung haben oder die Firma ihnen am Herzen liegt? Oder gar beides? Auf jeden Fall war’s wohl ’ne kluge Entscheidung, Leute ins Boot zu holen, die zu besseren Zeiten schon mal drin saßen. Denn drei von sechs haben eine BMG-Interactive-Vergangenheit. Jetzt müsste man nur mehr über BMG Interactive rausfinden können, als dass sie 1998 von T2 übernommen wurden… Anyway, Jack Thompson haben sie zum Schweigen gebracht [wobei ich dem Frieden noch nicht traue] und die NASDAQ-Aufsicht sitzt ihnen auch nicht mehr im Nacken. So kann’s bis Oktober weitergehen, dann isses eh wieder ’n Selbstläufer. ;o) Wobei ich die T2-Führungsebene zu Göttern erklären würde, wenn sie es schaffen sollten, dass T2 auch ohne GTA überlebensfähig wäre.